Die Wunderwanderwelt der Vulkaneifel
Vulkane sind die unbezähmbaren Protagoniste in allen Kulturen. Ob der aschespuckende Eyafjallajökull auf Island oder der Krakatau in der Suntastraße zwischen Sumatra und Java. Seit Jules Vernes Reise zum Mittelpunkt der Erde beflügeln die Feuerstürme aus dem Erdinnern die Fantasien der Menschen. Vom Leben auf und mit den Vulkanen kann man in der Vulkaneifel ein Liedchen singen. Sie wollen wissen, ob das nicht gefährlich ist? Gefährlich spannend gewiss. Faszinierend wanderbar insbesondere. Vulkanschlote hier, Krater dort, Bims und Basalt, erstarrte Lavaströme und kreisrunde Maare – die Vulkaneifel-Pfade - eine Wunderwanderwelt fürwahr. Die Vulkaneifel-Pfade sind mit dem Eifelsteig verbunden und durchgängig und einheitlich als Premiumwanderweg markiert. An wichtigen Kreuzungen weisen Standortschilder mit den Entfernungsangaben zum nächsten Ziel.

Manderscheider Burgenstieg
Länge: 6,1 km
Gehzeit: ca. 2,5 Std.
Start/Ziel: Kurhaus Manderscheid
Schwierigkeit: •• mittel
Unsere Tour für Einsteiger:
Die in der Höhe der Vulkaneifel, am Kragenrand des Liesertales
gelegene Eifelstadt glänzt mit historischem
Flair. Wie geschaffen für eine Wanderung. Rund um Manderscheid
bietet die Tour immer wieder neue Blickperspektiven
auf die gewaltige Doppelburganlage und
die Stadt.
Unterwegs ist man auf schmalen, natürlichen Pfaden
durch den Wald und hoch über der Lieser, diese Highlights
machen die Wanderung zu einem unbedingten Muss!
Grandiose Fotomotive auf die Ober- und Niederburg von
Manderscheid runden den Wandergenuss ab.

VulkaMaar-Pfad
Länge: 26,7 km
Gehzeit: ca. 8,5 Std.
Start/Ziel: Kurhaus Manderscheid
Schwierigkeit: ••• anspruchsvoll
Hoch über der Lieser entfaltet diese Tour ihren ganzen Zauber. Wunderbare Einblicke in das Kerbtal der Lieser und zahlreiche herrliche Weitblicke krönen das Vergnügen. Hier sind besonders die Aussichten vom Landesblick hoch über Meerfeld und die vielen Burgenblicke kurz vor Manderscheid zu nennen. Mit etwas geologisch geschärftem Hintergrund wird man dem fulminanten Relief zwischen Manderscheid und dem Mosenbergvulkan vielleicht die ganze spannende Entstehungsgeschichte entlocken können. Der Windsborn-Kratersee, das Meerfelder Maar und als Kontrast dazu die Doppelburganlage von Manderscheid – grandios.

Grafschaft-Pfad
Länge: 14,3 km
Gehzeit: ca. 5 Std.
Start/Ziel: Manderscheid
Schwierigkeit: ••• anspruchsvoll
Ein anspruchsvolles Sahnehäubchen unter den Touren durch die Vulkaneifel. Dramatisch ist schon der Einstieg, höher und höher steigt man über den Burgweiher und die gewaltige Doppelburganlage von Manderscheid. Auf knapp 400 m steht man vis-a-vis mit der Burgenstadt Manderscheid. An der Talkante von Lieser und Seilbach entlang bis Pantenburg und Kurs auf das Tüppenheck. Pure Waldeinsamkeit bietet das Falbachtal bis zur Mündung in die Lieser. Der Rest ist großes Wanderkino, lieseraufwärts bis zum Startpunkt zurück.

2 Bäche-Pfad
Länge: 14 km
Gehzeit: ca. 4,5 Std.
Start/Ziel: Hasborn
Schwierigkeit: •• mittel
Lust auf Gegensätze? Lust auf oben und unten? Die Wanderung führt rund um Hasborn, Ober- und Niederscheidweiler. Im Bereich zwischen dem Lindenhof in Niederscheidweiler und Hasborn bekommt die Wanderung fast alpinen Charakter. Das Land um Oberund Niederscheidweiler ist von Devonischem Grundgestein geprägt. Die Hochfläche wird meist landwirtschaftlich genutzt und die steil abfallenden Hänge zu den Bächen von Alf- und Sammetbach sind von wilden Wäldern überzogen. Eine echte Überraschungstour. Naturerlebnis pur erwartet den Wanderer.